ADHS-Testung für Erwachsene
Für wen ist eine Testung sinnvoll?
Eine Diagnostik ist sinnvoll, wenn Sie über längere Zeit Schwierigkeiten mit:
- Konzentration & Organisation
- Vergesslichkeit & Ablenkbarkeit
- Unruhe & Impulsivität
erleben und dadurch im Alltag oder Beruf beeinträchtigt sind.
Was passiert bei einer ADHS-Testung?
- Anamnesegespräch: Gemeinsam klären wir, welche Beschwerden bestehen und seit wann.
- Standardisierte Fragebögen: Sie helfen dabei, Ihre Symptome systematisch einzuordnen.
- Testverfahren: neuropsychologische Tests (TAP) zur Aufmerksamkeitsleistung
- Rückmeldung & Empfehlung: Sie erhalten eine ausführliche Rückmeldung mit konkreten nächsten möglichen Schritten
Die Testung erstreckt sich über einen Termin zum Anamnesegespräch (100 Minuten) sowie eine Befundbesprechung (50-100 Minuten)
Für eine Testung notwendig sind:
- (Falls vorhanden) Ihre Grundschulzeugnisse
- Eine vertraute Person (z. B. Partner/-in, Familienmitglied, Freund/-in), die Sie gut kennt und einen kurzen Online-Fragebogen ausfüllt
- (falls vorhanden) Vorbefunde
Wichtiger Hinweis
Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Diagnostik nicht mit einem anschließenden Therapieplatz verbunden ist. Gern beraten wir Sie aber zu möglichen weiteren Schritten und unterstützen Sie dabei, passende Angebote zu finden.
Bei Interesse an einer ADHS-Diagnostik füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.